Die Eisenstädter Domkirche ist von fast allen Punkten der Stadt zu sehen.
Unsere Pfarrgemeinde möchte rund um dieses Haus die lebendige Familie Gottes sein, in der Menschen jeden Alters zusammen kommen, einander im Glauben unterstützen, Jesus mehr entdecken und Gemeinschaft finden können.
Durch die Gottesdienste in unserer Kirche, die Begegnung in Gruppen und bei Festen und Wallfahrten, durch persönliche geistliche Begleitung und vor allem durch die Sakramente möchten wir zum Gelingen des Lebens auf dieser Erde und der neuen Welt beitragen.
Diözesanbischof Ägidius Zsifkovits hat Herrn DI Dr. Werner Pichler, ständiger Diakon in der Dompfarre St. Martin, zum Bischöflichen Geistlichen Rat ernannt.
Am Sonntag, den 21 April, wurde ihm in Anwesenheit unseres Generalvikars Michael Wüger der Titel "Bischöflicher Geistlicher Rat" offiziell verlieren und das Ernennungsdekret überreicht.
Am Samstag, 30. September führte uns der diesjährige Pfarrausflug nach Trnava (Tyrnau), auch das „Kleine Rom“ der Slowakei genannt.
Wir starteten die Besichtigung vor der Universitätskirche. Der Stadtrundgang führte uns durch die Fußgängerzone mit der Dreifaltigkeitssäule, an der großen und kleinen Synagoge vorbei zum Nikolaus-Dom, wo wir eine Hl. Messe feierten.
Die Erfahrungen der Jugendlichen, die wir zum Weltjugendtag nach Portugal begleiten durften, geben Hoffnung und Mut.
Die liebevolle Aufnahme der Gastfamilien, das intensive geistliche Programm, die Worte des Papstes und die Begegnungen mit den Jugendlichen aus der ganzen Welt (aus 184 Staaten!). Gott selbst hat die Herzen berührt – sein Wirken wird sich auch in unseren Pfarren fortsetzen, darauf vertrauen wir!
Bei morgendlichem Sonnenschein traf sich auch dieses Jahr eine Schar von Fußwallfahrern am 18. Juni, um sich gemeinsam auf den Weg nach Loretto aufzumachen. Nach dem Pilgersegen hieß es Aufbruch und die gut 30 Teilnehmer im Alter zwischen 4 und 80+ machten sich auf in Richtung ORF-Landesstudio, dann ging es hinauf zum Gscheid Kreuz wo wir kurz rasteten.
Am Sonntag nach Pfingsten, dem Dreifaltigkeitssonntag, wurde bei uns in der Dompfarre die Erstkommunion gefeiert.
Zehn Kinder empfingen zum ersten Mal Jesus in der heiligen Kommunion.
Seit Februar bereiteten sich die Kinder unter der Begleitung von Kaplan P. Matthias und Valentina Bakr auf diesen großen Augenblick vor.
Am Pfingstsonntag, dem 28. Mai hat Generalvikar Michael Wüger den Firmkandidaten der Dompfarre das Sakrament der Firmung gespendet.
Bereits Ende November des Vorjahres begannen sich die Jugendlichen auf diesen großen Tag vorzubereiten. Wir haben uns in der Vorbereitung gründlich mit Gott und unserem Glauben auseinander gesetzt.
Nach einer Pause von einigen Jahren nahm die Dompfarre heuer wieder an der Langen Nacht der Kirchen teil.
Das vielseitige Programm spannte einen Bogen von den jugendlichen Stimmen des Schülerchors aus dem Theresianum über die Vesper mit Orgelbegleitung bis zu den Lebensliedern "Tiramtiro" von Max Prenner und Harald Fink.
Von 18. bis 21. Mai 2023 haben 40 Personen das Angebot der Kultur- und Pilgerreise der Dompfarre wahrgenommen: Dort, wo die antike Bernsteinstraße begonnen hatte (Aquileia, in der Nähe von Grado, an der oberen Adria gelegen) haben wir in vier Tagen Spuren des Christentums kennengelernt.
In der Nähe dieser alten Handelsstraße, die weiter nördlich teilweise auch durch das heutige Burgenland führte, gibt es eine Reihe von bemerkenswerten, aber oft weniger bekannten christlichen Bau-Denkmälern.
Montag: 9 – 11 Uhr
Dienstag: geschlossen
Mittwoch: 9 – 11 Uhr
Donnerstag: 9 – 11 Uhr
Freitag: 9 – 11 Uhr
In dringenden seelsorglichen Anliegen rufen Sie bitte 0664/5409037 an.
Dom- und Stadtpfarre zum Hl. Martin
Domplatz 1 A, 7000 Eisenstadt
Telefon: 0676/880 70 32 38
Email: dompfarre@rk-pfarre.at